In Österreich ist derzeit ein Impfstoff erhältlich, der eine Wirksamkeit gegenüber neun verschiedenen Virustypen besitzt (HPV-Virustypen: 6, 11, 16, 18, 31, 33, 45, 52, 58). Die Impfung dient der Vorbeugung von Genitalwarzen, Krebsvorstufen und Krebserkrankungen.
Sie wird ab dem 9. Lebensjahr, sowohl für Frauen als auch für Männer empfohlen. Die momentane Studienlage zur Wirksamkeit der Impfung unterstützt die Sinnhaftigkeit einer Impfung für Frauen bis zum 45. Lebensjahr.
​
Die Übertragung von HPV-Viren erfolgt am häufigsten durch sexuelle Kontakte. HPV-Infektionen gehören zu den häufigsten sexuell übertragbaren Viruserkrankungen. Demnach wird der Impfschutz am besten gewährleisten, wenn die Impfung vor dem ersten Geschlechtsverkehr erfolgt.
​
Bis zum vollendeten 21. Lebensjahr wird die Impfung in zwei Teildosen verabreicht. Die 2. Teilimpfung soll nach mindestens 6 Monaten (bis zu einem Jahr) gegeben werden.
Ab dem vollendeten 21. Lebensjahr sind insgesamt drei Teildosen erforderlich. Hierbei soll die 2. Dosis frühestens 2 Monate nach der 1. Dosis und die 3. Dosis frühestens 6 – 8 Monate nach der 2. verabreicht werden. Alle drei Dosen sollten innerhalb eines Jahres verabreicht werden.
​
Kassenleistung?
Stand gültig bis zum 1. 7. 2024: Dem aktuellen HPV-Impfprogramm des Gesundheitsministeriums zur Folge wird ab 1.2.2023 die HPV-Impfung für Buben/Männer bzw Mädchen/Frauen, zwischen dem vollendeten 9. Lebensjahr bis zum vollendeten 21. Lebensjahr kostenfrei zur Verfügung gestellt. ​
​
Achtung: Für die Inanspruchnahme der Impfung im Rahmen des kostenfreien Impfprogrammes gilt das Alter zum Zeitpunkt der 1. Dosis.
​
Ab dem 21. Lebensjahr sind die Kosten der HPV-Impfung in der Regel privat zu bezahlen. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Impfstoffkosten nur in Ausnahmefällen.
​
HPV Impfprogrammerweiterung: HPV-Impfung bis zum 30. Geburtstag
Stand gültig ab dem 1. 7. 2024: Bund, Länder und Sozialversicherung haben sich darauf geeinigt, dass ab dem 1. Juli 2024 die HPV-Impfung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene vom 9. bis zum 30. Geburtstag kostenlos angeboten werden kann. Diese Erweiterung des kostenlosen Impfprogramms für Personen vom 9. bis zum 30. Geburtstag gilt nach derzeitigem Stand bis voraussichtlich Ende 2025.
​
In diesem Zusammenhang erfolgte auch eine Änderung des Impfschemas der HPV-Impfempfehlung. Das 2-Dosen Schema zur HPV-Impfung wird gemäß dem Impfplan 2024 und den offiziellen Impfempfehlungen des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK), nunmehr bis zum 30. Geburtstag empfohlen.
​
Ab dem vollendeten 9. Lebensjahr bis zum vollendeten 30. Lebensjahr (= 30.Geburtstag) sollte in einem 1+1 Dosen-Schema die zweite Dosis 6 - 12 Monate (bis 12 Monate, wegen besserer Immunogenität) nach der 1. Dosis erfolgen.
​
Genauere Informationen über den aktuellen Impfplan und Impfempfehlungen finden Sie unter anderem unter: Impfplan Österreich (sozialministerium.at)
​
Weitere Informationen
Österreichischen Krebshilfe: Infektionen / HPV / Impfung - Österreichische Krebshilfe
Gesundheitsministerium: Informationen zur Impfung gegen Humane Papillomaviren (HPV)